PPWR

Kostenloser Test

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
    • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
    • Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, zB zur direkten Kundenansprache über Newsletter, Informationen zu weiteren Beratungsleistungen, Direktwerbung.
    • Ihre Daten werden in folgenden Fällen erhoben:
      • Beim Ausfüllen des Kontaktformulars
      • Wenn ein Konto bei Ecointelx erstellt wird
      • Wenn Newsletter oder ähnliche Werbemitteilungen abonniert werden
      • Zur Verfolgung von Website-Aktivitäten, zB über Google Analytics
    • Der Zweck der Verarbeitung ist:
      • Betrieb der Website
      • Beantwortung von Kontaktanfragen
      • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots
  3. Kategorien personenbezogener Daten
    • Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie Informationen von uns anfordern oder anderweitig mit unserer Website interagieren. Die Art der von uns erhobenen Daten hängt von Ihrer jeweiligen Interaktion mit unserer Website ab und kann unter anderem Ihren Namen, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen umfassen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
    • Folgende Daten werden verarbeitet:
      • IP-Adresse
      • Name, E-Mail, Telefonnummer, Firma, Beruf
      • Nutzungsverhalten
  4. Weitergabe an Dritte
    • Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
      • Verbundene Unternehmen, um Ihnen die erforderlichen Dienste oder andere von Ihnen angeforderte Dienste/Support bereitzustellen. Alle mit Ecointelx verbundenen Unternehmen unterliegen den in dieser Datenschutzrichtlinie oder den in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser verbundenen Unternehmen festgelegten Regeln.
      • Auftragsverarbeiter oder Dienstleister mit bestimmten Verwaltungsaufgaben und Dienstleistungen
  5. Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
    • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt nur, wenn entsprechende Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln, vorhanden sind.
  6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    • Ihre Daten werden nach der Erhebung nur so lange von uns gespeichert, wie dies für die jeweilige Aufgabenerfüllung der Beratung und Bereitstellung der von Ihnen vertraglich vereinbarten Informationen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
  7. Rechte der betroffenen Personen
    • Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
      • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
      • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO).
      • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
      • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
    • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
    • Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Rheinland-Pfalz.
  8. Recht auf Widerruf der Einwilligung
    • Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
  9. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
    • Um den Vertrag mit Ihnen abschließen zu können, benötigen wir Ihre Daten.
    • Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, kann der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden.
  10. Beschwerderecht
    • Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu: